Medizinisches Pigmentieren


Das medizinische Pigmentieren ist eine Kombination aus Tätowierung und Permanent Make-up, wobei der Schwerpunkt im Einsatzgebiet der Medizin liegt.
Mittels einer speziellen Technik, werden hochreine Mikropigmente in die mittlere Hautschicht implantiert.

Im medizinischen Bereich wird die Pigmentierung hauptsächlich für rekonstruktive Maßnahmen, wie zum Beispiel die der Brustwarzen (Bildergalerie), eingesetzt. Auch das Angleichen von Narben an das umliegende Gewebe ist möglich. Einige Patienten wollen sich keiner weiteren Operation unterziehen und wählen daher die medizinische Pigmentierung ohne chirurgischen Wiederaufbau.
Sie vervollständigt das kosmetische Ergebnis und ist die letzte Komponente für ein natürliches Erscheinungsbild der Brust.

Indikationen für Medizinische Pigmentierungen

nach Brustrekonstruktionen : Areolapigmentation Hauttransplantation,ect.

nach Schönheitsoperationen : Narben nach einer Bruststraffung / Verkleinerung

nach Operationen : Teil oder Totalverlust von Augenbrauen / Lippen

nach einer Chemotherapie : Teil oder Totalverlust von Brauen / Wimpern

Alopecia areata / totalis kompletter Haarverlust am Kopf

Lippen in Folge von Herpes labialis, Ektopische Talgdrüsen, Hypo-oder Hyperpigmentationen

medizinisches-pigmentierenmedizinisches-pigmentieren-nürtingen

Onkologisches Permanent Make-up

Für Patientinnen, die sich einer Chemotherapie unterziehen müssen, ist die Pigmentierung der Augenbrauen eine Möglichkeit, um die Zeit des Haarverlustes zu überbrücken. Hierbei wird eine besonders natürliche Härchentechnik angewendet.
Wenn die Behandlung abgeschlossen ist und die Haare wieder nachwachsen, verblasst die Pigmentierung ganz allmählich, oder kann je nach Wunsch, wieder aufgefrischt werden.

Alopecia areata / totalis

Alopecia totalis bezeichnet den kompletten Haarverlust am Kopf. Die betroffenen Patienten leiden nicht selten unter einer hohen psychischen Belastung. Durch die Erkrankung kommt zu dauerhaftem Haarverlust an den Augenbrauen und den Wimpern.

Ein Permanent Make up an den Augenbrauen und das Pigmentieren eines Wimpernkranzes, kann das Gesicht wieder ausdrucksvoller erscheinen lassen.
Selbstbewusstsein und Lebensqualität können so positiv beeinflusst werden.

Weitere Informationen zur Augenbrauenpigmentierung

Partieller Haarausfall

Auch hormonelle Störungen, Schilddrüsenerkrankungen Schwangerschaften oder altersbedingte hormonelle Umstellungen, wirken sich oft auf das Wachstum der Haare aus. So können Betroffene ihre Augenbrauenhärchen ganz oder teilweise verlieren.

Mit einem Permanent Make up können einzelne Härchen gezielt dort eingefügt werden, wo sie durch den hormonellen Haarausfall fehlen. Mit einer speziellen Nano-Nadel können feinste Härchen gezeichnet werden. So wirkt die Pigmentierung nahezu wie ein gewachsenes Haar.